
Digital Public Health Podcast
In einer Welt, in der digitale Technologien tief in unseren Alltag eingebettet sind, steht die öffentliche Gesundheit an der Schwelle zu einer bedeutenden Transformation. Der "Digital Public Health Podcast" öffnet Dir die Tür zu den vielschichtigen Facetten dieses faszinierenden Wandels. In jeder Episode führen wir Gespräche mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Politikerinnen und Politikern sowie Pionierinnen und Pionieren aus der Start-up-Szene, die an der Schnittstelle von digitaler Innovation und öffentlicher Gesundheitsförderung wirken.
Gemeinsam beleuchten wir nicht nur die Chancen, die digitale Gesundheitslösungen bieten – von verbesserter Informationsverfügbarkeit über die Stärkung präventiver Maßnahmen bis hin zum Kampf gegen globale Gesundheitskrisen. Wir setzen uns auch kritisch mit den Herausforderungen auseinander, die diese Technologien mit sich bringen, wie Ungleichheiten beim Zugang, Datenschutzprobleme und die Gefahr sinnloser Zusatzaufgaben oder gar Schäden durch die Nutzung digitaler Angebote.
Der "Digital Public Health Podcast" zielt darauf ab, ein Licht auf die Arbeit derjenigen zu werfen, die die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben, und gleichzeitig einen kritischen Diskurs über die Notwendigkeit einer ethischen, gerechten und nachhaltigen Integration digitaler Technologien in die öffentliche Gesundheit zu fördern.
Egal, ob Du eine Expertin oder ein Experte auf dem Gebiet bist, oder einfach nur neugierig auf den Einfluss der Digitalisierung auf unsere Gesundheit, dieser Podcast bietet Dir tiefe Einblicke, Inspiration und anregende Diskussionen. Begleite uns auf dieser wichtigen Reise, denn das Thema betrifft uns alle.
Digital Public Health Podcast
023 - Bastian Dänekas: Zukunft des Kraftsports: KI, Smartwatches und die Vision vom perfekten Training
Die Vision vom perfekten Workout: Automatische Wiederholungszähler, Echtzeit-Feedback und personalisierte Trainingspläne – so könnte das Krafttraining der Zukunft aussehen.
Wie bringt Informatik das Krafttraining auf das nächste Level? In der aktuellen Folge des Digital Public Health Podcasts spricht Host Rasmus Cloes mit Bastian Dänekas, Wissenschaftler an der Universität Bremen, über die Verbindung von Informatik und Kraftsport. Bastian erzählt, wie er mithilfe von Bewegungsdaten und künstlicher Intelligenz daran arbeitet, Kraftsport für Anfänger zugänglicher und sicherer zu machen. Was braucht es, um digitale Feedbacksysteme zu entwickeln, die Bewegungen analysieren und individuell optimiertes Training ermöglichen?
Zentrale Herausforderungen seiner Forschung sind die Erhebung von Bewegungsdaten und die Individualisierung von Trainingsalgorithmen. Dabei sieht Bastian vor allem Potenzial in der Nutzung von Smartwatches und anderen Gadgets, die Sportler:innen helfen könnten, Übungen korrekt auszuführen und motiviert zu bleiben. Zudem erklärt er, warum Krafttraining deutlich komplexer als Ausdauersport ist und wie digitale Technologien langfristig Plateaus überwinden könnten.
Der Podcast beleuchtet nicht nur die Technik, sondern auch gesellschaftliche Fragen: Können Open-Access-Daten und politische Regulierung die digitale Transformation im Sport vorantreiben? Wie wichtig ist der Zugang zu günstigen, alltagstauglichen Lösungen für Freizeitsportler:innen? Und warum stehen wir erst am Anfang, wenn es um die Digitalisierung des Krafttrainings geht?
Hört rein und erfahrt, wie moderne Technologien den Einstieg ins Krafttraining erleichtern und Motivation langfristig fördern könnten!
Timestamps:
00:00 – Begrüßung und Thema: Informatik trifft Krafttraining – im Gespräch mit Bastian Dänekas.
02:00 – Von der Schulzeit zur Wissenschaft: Wie Bastian zur Sportinformatik fand und warum Bewegungsdaten im Fokus stehen.
08:30 – Digitale Gadgets im Krafttraining: Wie Smartwatches und Sensoren Bewegungsdaten liefern und analysieren.
15:45 – Individuelle Algorithmen: Warum maßgeschneiderte Feedbacksysteme der Schlüssel zur Zukunft des Trainings sind.
22:00 – Open-Access-Daten und Politik: Wie Standards und Datenspenden die Forschung und Innovation im Kraftsport fördern könnten.
29:00 – Vision der Zukunft: Automatisierte Systeme für Anfänger und die Rolle von Technologie in der Trainingsmotivation.
Staff:
Host: Rasmus Cloes
Producer: Maren Emde
Video Producer: Sebastian Budde
Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasse uns gerne Feedback in den Kommentaren oder folge uns auf Instagram @digitalpublichealth #PublicHealth #healthtech #gesundheit #digitalpublichealth