
Digital Public Health Podcast
In einer Welt, in der digitale Technologien tief in unseren Alltag eingebettet sind, steht die öffentliche Gesundheit an der Schwelle zu einer bedeutenden Transformation. Der "Digital Public Health Podcast" öffnet Dir die Tür zu den vielschichtigen Facetten dieses faszinierenden Wandels. In jeder Episode führen wir Gespräche mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Politikerinnen und Politikern sowie Pionierinnen und Pionieren aus der Start-up-Szene, die an der Schnittstelle von digitaler Innovation und öffentlicher Gesundheitsförderung wirken.
Gemeinsam beleuchten wir nicht nur die Chancen, die digitale Gesundheitslösungen bieten – von verbesserter Informationsverfügbarkeit über die Stärkung präventiver Maßnahmen bis hin zum Kampf gegen globale Gesundheitskrisen. Wir setzen uns auch kritisch mit den Herausforderungen auseinander, die diese Technologien mit sich bringen, wie Ungleichheiten beim Zugang, Datenschutzprobleme und die Gefahr sinnloser Zusatzaufgaben oder gar Schäden durch die Nutzung digitaler Angebote.
Der "Digital Public Health Podcast" zielt darauf ab, ein Licht auf die Arbeit derjenigen zu werfen, die die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben, und gleichzeitig einen kritischen Diskurs über die Notwendigkeit einer ethischen, gerechten und nachhaltigen Integration digitaler Technologien in die öffentliche Gesundheit zu fördern.
Egal, ob Du eine Expertin oder ein Experte auf dem Gebiet bist, oder einfach nur neugierig auf den Einfluss der Digitalisierung auf unsere Gesundheit, dieser Podcast bietet Dir tiefe Einblicke, Inspiration und anregende Diskussionen. Begleite uns auf dieser wichtigen Reise, denn das Thema betrifft uns alle.
Digital Public Health Podcast
028 - Jan Elsner: Startup im Gesundheitswesen: Skinuvitas Weg von der Idee zur Zulassung
Warum dauert es in Deutschland oft Jahre, bis eine Gesundheitsinnovation marktreif ist? Jan Elsner berichtet Host Rasmus Cloes aus der Praxis: von klinischen Studien, Technik, Bürokratie – und einer klaren Vision.
Skinuvita hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis eine effektive und sichere Lichttherapie bequem von zu Hause aus zu ermöglichen – unterstützt durch digitale Infrastruktur und ärztliches Monitoring.
Jan berichtet über seinen persönlichen Weg: Als Betroffener kennt er die Einschränkungen durch regelmäßige Arztbesuche und lange Anfahrten. Die Idee zu Skinuvita entstand aus diesem alltäglichen Leidensdruck – und entwickelte sich über Jahre hinweg zu einem zertifizierten Medizinprodukt mit App, Gerät und ärztlicher Betreuung.
Im Gespräch mit Rasmus geht Jan auf die Hürden ein, die Gesundheitsstartups in Deutschland nehmen müssen: langwierige Studien, regulatorische Anforderungen, Datenschutz, technische Sicherheit – und die Skepsis vieler Akteure im Gesundheitswesen. Wie Skinuvita dennoch Partner aus der Dermatologie und Krankenkassen überzeugen konnte, erfährst Du in dieser Episode.
Ein weiteres Thema: die Rolle von Digitalisierung und KI. Jan schildert, wie moderne Technologie hilft, Therapiedaten auszuwerten, Dosierungen zu steuern und Behandlungsverläufe sichtbar zu machen. Gleichzeitig bleibt Skinuvita nah an den Patient:innen – und an den Ärzt:innen, die zentral in den Behandlungsprozess eingebunden sind.
Zum Schluss spricht Jan über die Zukunft: Welche weiteren Anwendungen sind denkbar? Welche Vision verfolgt Skinuvita über die Phototherapie hinaus? Und was rät er anderen Gründer:innen, die im Bereich Digital Health starten möchten? Diese Folge liefert wertvolle Einblicke für alle, die an der Schnittstelle von Gesundheit und Technologie arbeiten.
Timestamps:
00:01:05 – Die Idee hinter Skinuvita:
Jan Elsner erzählt, wie seine persönliche Erfahrung mit Psoriasis zur Gründungsidee führte.
00:04:11 – Warum ist Lichttherapie heute auch zu Hause möglich?
Technische Innovationen und digitale Infrastruktur machen Telemedizin sicher und wirksam.
00:10:25 – Der Weg zur Zulassung:
Wie Skinuvita die medizinische Zertifizierung als Medizinprodukt erhielt.
00:13:10 – Finanzierung & klinische Studien:
Was es braucht, um ein Gesundheitsstartup in Deutschland zu finanzieren – und warum Studien so entscheidend sind.
00:29:18 – Tipps für Gründer:innen im Gesundheitsbereich:
Jan teilt seine wichtigsten Learnings für alle, die selbst ein Health-Startup gründen möchten.
Staff:
Host: Rasmus Cloes
Producer: Maren Emde
Video Producer: Sebastian Budde
Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasse uns gerne Feedback in den Kommentaren oder folge uns auf Instagram @digitalpublichealth #PublicHealth #healthtech #gesundheit #digitalpublichealth